Datenschutzrichtlinie
BQE@pp legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit der bei BQE@pp hinterlegten Daten.
BQE@pp beschäftigt einen Sicherheitsspezialisten, welcher die technische und organisatorische Sicherheit des Diensts bei der Entwicklung,
Weiterentwicklung und im Betrieb umsetzen. BQE@pp unternimmt alle üblichen und zumutbaren Maßnahmen zum Schutz persönlicher Informationen vor Verlust,
Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung.
Grundsätzlich findet auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) Anwendung. Unter gewissen Umständen,
zum Beispiel wenn Sie aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union auf unsere Angebote zugreifen, kann auch die europäische
Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (DSGVO) Anwendung finden.
Vorliegende Datenschutzrichtlinie beschreibt den Umgang mit Daten, die bei BQE@pp anfallen.
Ihre Daten bei BQE@pp
Wenn Sie BQE@pp benutzen, senden Sie BQE@pp Daten; zum Beispiel können dies Namen, Telefonnummern oder Termininformationen sein.
Andere Daten fallen durch Ihre Nutzung implizit an, zum Beispiel Logdaten. Wir verwenden diese Informationen für interne Analysen
um das Produkt für Sie weiter zu verbessern. Wir verkaufen keine Daten an Dritte.
Logdaten
Zugriffe zeichnet BQE@pp in so genannten Logdaten auf. Diese Logdaten werden für Fehlerbehebung, Statistiken, Analysen, Qualitätsverbesserungen und
das Identifizieren von Sicherheitsproblemen benötigt und zu diesem Zweck punktuell oder statistisch ausgewertet. BQE@pp kann anonyme Statistiken veröffentlichen,
wenn keinerlei Rückschlüsse auf persönliche Daten gezogen werden können.
Inaktive Konten
BQE@pp behält sich vor, Benutzerkonten und Mandanten zu löschen, wenn diese länger als 1 Jahr inaktiv sind, d.h. kein Zugriff erfolgt.
Unbefugter Zugriff
BQE@pp sorgt durch verschiedene Maßnahmen dafür, dass Dritte nicht unbefugt auf fremde Daten oder Konten zugreifen können.
Kalenderintegration
Optional können Sie BQE@pp mit Ihrem Kalender verbinden, um dort Termine zu verwalten.
Zugriffsrechte auf das Mobiltelefon
Damit die Software im vollen Umfang funktionieren kann, werden Sie bei der Installation bzw. während der Ausführung der Software aufgefordert
unterschiedlicher Zugriffsrechte zu erteilen. Diese sind im Folgenden aufgelistet:
1. Zugriff auf das Telefon um Ihre mobile Rufnummer auszulesen
2. Zugriff auf das Internet um Datenbankwerte auszutauschen
3. Lese- und Schreibrechte auf den Speicher des Telefons um Dateien (z.B. PDF-Listen, Profilbild oder
Hintergrundbild abzulegen) und Unterordner zu erstellen
4. Lese- und Schreibrechte auf den Kalender um Termine darin zu erstellen bzw. zu löschen
Kommunikation zwischen Ihnen und BQE@pp
Wenn Sie BQE@pp eine Mitteilung schicken, kann diese Mitteilung gespeichert werden, um diese zu bearbeiten, um Statistiken zu erstellen,
um unsere Dienstleistungen und Support-Leistungen zu verbessern oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Datenbanken von BQE@pp befinden sich auf
Cloud-Servern in Österreich und Berlin.
Verarbeitung oder Weitergabe von persönlichen Daten
BQE@pp verwendet persönliche Daten nur zur Erfüllung der Dienstleistung gemäss der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzbestimmungen.
BQE@pp gibt persönliche Daten grundsätzlich nicht weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur,
(a) wenn Sie Ihre explizite Einwilligung geben;
(b) wenn gemäss Einschätzung von BQE@pp eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht;
(c) wenn dies notwendig ist, um die Sicherheit anderer BQE@pp-Benutzer zu wahren;
(d) wenn dies notwendig ist, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Rechte von BQE@pp durchzusetzen oder diesbzgl. Untersuchungen anzustellen.
Aufbewahrungsdauer Ihrer Personendaten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange,
bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert
wie die Vertragsbeziehung besteht. Längstens werden Daten gespeichert, so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder
vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung
unseres Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein Interesse unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern, ihren Bedürfnissen anzupassen
und ihnen Werbung anzuzeigen, die sie interessieren könnte. Dies stellt eine Notwendigkeit dar um unsere Angebote weiterzuentwickeln, finanzieren zu können und um die
Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen. Falls Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, gilt diese.
Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Beschwerde
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über
Sie bei uns bearbeitet werden. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch jederzeit mit schriftlicher Mitteilung und entsprechendem Nachweis Ihrer Identität
an nachfolgende Adresse berichtigen, sperren oder löschen lassen:
bqe.app@freenet.de
Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang mit Ihnen zu korrespondieren. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zur Sperrung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten diese teilweise im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten (etwa zu Abrechnungszwecken) behalten müssen und
in diesem Fall ihre personenbezogenen Daten soweit zu diesem Zweck erforderlich nur sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bewirken,
dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können. Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie Anspruch, dass wir Ihnen oder
einem von Ihnen bestimmten Dritten ihre Personendaten in einem gängigen Format weitergeben.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketing- und Werbezwecken jederzeit per E-Mail widersprechen.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren
Ansprechpartner für Datenschutzrecht, in dem Sie eine E-Mail an bqe.app@freenet.de schicken.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
Dirk Gubka
Datenschutzbeauftragter
Am Fürstenweg 13, 96163 Gundelsheim
Änderungen
BQE@pp hat das Recht, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie ist unter
https://bateria-quem-e.de/app/datenschutzrichtlinie einsehbar.
Datenschutzhinweise für BenutzerInnen aus Deutschland
Die Werbung in Deutschland wird von einem anderen Unternehmen bereitgestellt. Unser Werbepartner schaltet Anzeigen, die auf Basis der Daten über Ihren Besuch
auf dieser und anderen Websites seiner Ansicht nach Ihren Interessen entsprechen (diese Daten sind insofern anonym, als dass sie weder Ihren Namen noch Ihre Anschrift,
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer enthalten). Zu diesem Zweck muss der Werbepartner ggf. ein Cookie (eine kleine Textdatei) auf Ihrem Computer ablegen.
Weitere Informationen über diese Art des Verhaltensmarketings, über Cookies und über das Abschalten dieser Funktionen erhalten Sie unter www.youronlinechoices.eu.